+ + + This Wiki is mostly abondended. Follow the former main contributors to see where and how this ideas got developed further. //*de Das Wiki ist überwiegend verlassen. Um zu sehen, wohin und wie sich die Ideen hier weiterentwickeln, einfach den damaligen Hauptbeiträgern folgen.
Bearbeiten
OWi Project
Bearbeiten
Lars Zimmermann
Bearbeiten
Grüne Stadt Planung
Bearbeiten
OPENiT Festival
Bearbeiten
.
. . . . . . . . . . . . . . . . . old wiki . . . . . . . . . . . . . . . .
de
Dieses Wiki ist angelegt worden vom Projekt OWi – Open Source für Ökologisches Kreislauf-Wirtschaften.
Aber es ist offen für andere. Wenn Ihr ein Projekt habt und das Wiki benutzen wollt, wenn ihr z.B. auf Peer Production (also offenes, gemeinsames Arbeiten und Teilen) setzt und Lust habt, dieses Wiki dafür zu verwenden – los geht’s!
Das Wiki wird technisch getragen und aufrechtherhalten von Wikia. Es werden jede Woche Sicherheitskopien in einem freien Format erstellt. Bei Interesse daran oder Fragen und Ideen zum Wiki könnt ihr Lars schreiben.
en
This Wiki was created by and for the OWi Project – OWi is for Open Source Ecological Economy.
But it is open for others. If you need a wiki for your project or peer production and like to use this wiki for it – feel free to do it!
The wiki is provided by Wikia. It is possible to get backups of it. If you are interessted in it write to Lars.
Einige Projekte im Wiki | Some Projects in the wiki
Bearbeiten
.
OWi - Open Regenerative Design
Bearbeiten

.
OPENiT Guerilla Festival 2013 in Berlin
Bearbeiten

de Eine Guerilla Konferenz über Offene Ökologische Wirtschaft im Stadtgebiet rings um den Moritzplatz und Oranienplatz in Berlin vom 26-29 September 2013. Mitgestalten
.
Sören Bewässerungssystem (Offene Produktentwicklung)
Bearbeiten
de Sören ist ein Open Source Bewässerungssystem für Balkon-, Terassen- & Fensterbankbepfanzungen. Es versorgt Pflanzen auch bei längerer Abwesenheit stets optimal mit Wasser ohne dieses zu verschwenden. Der Bauplan findet sich hier im Wiki. Baue es nach und entwickele es mit uns weiter. Baue einen Sören und entwickele ihn weiter / en Build and test your open source irrigiation system Sören .
.
OWi Poster (Offene Produktentwicklung)
Bearbeiten
de Ein vollständig bioabbaubares Poster mit Bioplaste „bedruckt“ und Gemüsesamen: Auf einem Beet wird das Poster zu Gemüse. 100% biodegradable & 100% Yummy! Eine Offene Produktentwicklung mit R+DIY Workshops.
.
LÖWi - Materialien - Lexikon Ökologischer Wirtschaft
Bearbeiten

LÖWi Logo: Zahnrad & Baum; Natur und Technik im Kreislauf miteinander
.
Biomodule - Natur Digital
Bearbeiten

Workshop: Nature Digital
.
Open Source Business Models
Bearbeiten
de Welche Geschäftsmodelle für Unternehmen und Gestalter in einer offenen ökologischen Kreislaufwirtschaft? Welche Geschäftsmodelle funktionieren zusammen mit Openness für Erfinder, Gestalter und Produzenten? Bietet Regeneratives Design vielleicht besondere Chancen? Zur Seite /
en Openness need compatible business models for designers, inventors and producers. We collect them and search for new ideas. To the page
.
In die Medien: Erkläre es der Öffentlichkeit
Bearbeiten
de Wie erklärt und verbreitet man mit einfachen Bildern, Videos, Kampagnen, Aktionen etc. Ideen Offener und Ökologischer Wirtschaft? Teile deine Idee, entwickele Ideen weiter, setze Ideen um. Zur Seite
.
Open Materials: Verwendungen entdecken
Bearbeiten

.
OWi Zertifikat
Bearbeiten
de Die Idee eines Zertifikates und Kommunikationssystemes für offene regenerative Produkte. Kann man ein solches Zertifikat durch eine offene Community transparent vergeben und entwickeln? Zur Seite
.
Action! Verwirklichungsformen einer offenen Ökologischen Wirtschaft
Bearbeiten
de Lose Ideensammlungen für Verwirklichung und Organisation von Verwirklichung einer Ökologischen Wirtschaft. (Workshopergebnisse) Zur Seite
.
Projekte (im Web)
Bearbeiten
Linkliste zu offenen Peer Production Projekten rings um die Themen Nachhaltigkeit, Ökologisches Wirtschaften und Open Source. Fügt euer Projekte/Projekte hier ein oder schreibt in die Kommentare und auf der Seite.
.
Open Leila: Open Sharing Shops
Bearbeiten
Leila ist ein Leihladen in Berlin. Wir können Dinge nachhaltiger nutzen, wenn wir sie teilen statt wegschließen, sie leihen statt kaufen. Wie funktioniert ein Leihladen, wie kann man ihn weiterentwickeln, betreiben, organisieren mit offenen Werkzeugen und Methoden? Zur Seite
.
OSE Open Source Ecology
Bearbeiten

Du kannst ein Projekt hinzufügen, wenn du eins kennst. Benutze die Kommentare oder schreibe es direkt in die Wikiseite.